Foto v. Repia Poyraz
Im Rahmen einer nachhaltigen und qualitätsgesicherten Suchtprävention wurde ein weiterer wertvoller Baustein zum Thema Prävention an der Dr.-Walter-Bruch-Schule, zertifiziertes Berufsbildungszentrum des Landkreises St. Wendel, implementiert. Nach der erfolgreichen Schulung von Lehrkräften und den Informationsveranstaltungen für die Schüler:innen des Beruflichen Oberstufengymnasiums, finden nun, in Kooperation mit der Suchtberatungsstelle Knackpunkt, in den Klassen der Berufsfachschule und der Fachoberschule des Kaufmännischen Bereiches Workshops zum Thema Cannabis statt.
Die Workshops nutzen das Methodenset „Grüner Koffer – Cannabisprävention“, das speziell entwickelt wurde, um interaktive Methoden und Materialien einzusetzen. Dazu gehören unter anderem Bilderrätsel, KifferQuiz und Schadstoffraten. Diese Ansätze ermöglichen Cornelia Münz und Michaela Polka vom Knackpunkt St. Wendel, auf ansprechende Weise mit den jungen Menschen ins Gespräch zu kommen. Wichtige Fragen wie „Wie entsteht Sucht?“ werden thematisiert, und es wird Raum geschaffen, um Mythen und Meinungen rund um den Cannabiskonsum zu diskutieren.
Die Workshops werden vom Fachpersonal des Knackpunktes stets auf die jeweilige Lerngruppe zugeschnitten und beinhalten eine altersgemäße Vermittlung von Informationen. Ziel ist es, eine kritische und reflektierte Haltung gegenüber dem Cannabiskonsum, der gesetzlich erst ab 18 Jahren unter bestimmten Voraussetzungen zulässig ist, zu entwickeln und sich der Gefahren des Konsums bewusst zu werden. Die Rückmeldungen der Schüler zeigen, dass das Projekt gut angenommen wird und die Teilnehmer aktiv in die Diskussionen eingebunden sind.
Infos unter: www.dr-walter-bruch-schule.de, auf Facebook und Instagram.