![](https://dr-walter-bruch-schule.de/wp-content/uploads/2025/01/Foto-BFS-II-W1-SOS-Kinderdorf-1170x878.jpg)
Foto von Dominik Bur
Die Schüler der BFS-II-W1 der Berufsfachschule am kaufmännischen Bereich der Dr.-Walter-Bruch-Schule St. Wendel haben ein besonderes Spendenprojekt realisiert. Ziel war es, Geld für das SOS-Kinderdorf Saar zu sammeln, eine Organisation, die Kindern und Jugendlichen aus schwierigen familiären Verhältnissen ein sicheres Zuhause, Bildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten und eine bessere Zukunft ermöglicht. Die Idee für dieses Projekt entstand im Rahmen des Lernformats „FREI DAY“. Dieses wurde von der gemeinnützigen Gesellschaft Schule im Aufbruch gGmbH ins Leben gerufen und wird vom Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes gefördert und begleitet.
Der „FREI DAY“ ist ein Unterrichtsformat, das ohne Leistungsdruck auskommt. Stattdessen stehen kreative Projekte und Teamarbeit im Mittelpunkt. Die Idee der Klasse: Essen verbindet Menschen, und internationales Essen findet immer großen Anklang. Deshalb haben sieben Schüler der Klasse ein Konzept entwickelt, bei dem über drei Tage hinweg Speisen aus verschiedenen Ländern angeboten wurden, um Geld für den guten Zweck zu sammeln.
Die Aktion war ein voller Erfolg. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie weitere Unterstützer kamen, um die Gerichte zu probieren und das Projekt zu unterstützen. Am Ende konnten die Schüler die beachtliche Summe von 360,00 € an das SOS-Kinderdorf Saar spenden.
Um die Bedeutung dieser Spende zu unterstreichen, fuhren die Schüler gemeinsam nach Merzig, um den Betrag persönlich zu überreichen und einen Einblick in die Arbeit dieser wertvollen Organisation zu erhalten.
Mit diesem Projekt konnten die Schülerinnen und Schüler zeigen, wie kreativ und sozial engagiert Schule sein kann. Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die sich an dieser Aktion beteiligt haben, insbesondere an die Familie Mahmuti, den Inhabern des Restaurants Saray aus Ottweiler, für ihre tatkräftige Unterstützung.
Infos unter: www.dr-walter-bruch-schule.de, auf Facebook und Instagram.