Staffelübergabe an der Dr.-Walter-Bruch-Schule – Kirsten Prams übernimmt die Leitung des Berufsbildungszentrums St. Wendel

Staffelübergabe an der Dr.-Walter-Bruch-Schule – Kirsten Prams übernimmt die Leitung des Berufsbildungszentrums St. Wendel

Bild (v. Repia Poyraz): Staffelübergabe an der Dr.-Walter-Bruch-Schule – Kirsten Prams übernimmt die Schulleitung des BBZ in St. Wendel.

Am 8. Oktober 2025 wurde Studiendirektorin Kirsten Prams in einer Dienstbesprechung zur Schulleiterin der Dr.-Walter-Bruch-Schule, Berufsbildungszentrum des Landkreises St. Wendel, ernannt. In dieser feierlichen Veranstaltung an der neben Vertreterinnen und Vertretern des Ministeriums für Bildung und Kultur, der Leiter der Schulverwaltung des Landkreise St. Wendel, die Lehrkräfte sowie die Eltern- und Schülervertretungen teilnahmen, bedankte sich Kirsten Prams für das ihr entgegengebrachte Vertrauen und sprach über ihre Vision für die Zukunft der Schule.

In ihrer Ansprache hob sie hervor, dass sie das Amt mit großem Respekt und Freude übernehme:

„Es ist mir eine große Ehre, heute vor Ihnen zu stehen und das Amt der Schulleiterin dieses besonderen Berufsbildungszentrums offiziell anzutreten. Ich sehe diese Aufgabe nicht als Alleingang, sondern als gemeinsames Projekt. Schule kann nur gelingen, wenn wir alle sie zusammen gestalten – mit Offenheit, Respekt, Wertschätzung und dem klaren Ziel, die bestmöglichen Bildungswege für unsere jungen Menschen zu schaffen.“

Die neue Schulleiterin ist 50 Jahre alt, verheiratet und Mutter zweier Kinder im Alter von 17 und 20 Jahren. Ihr beruflicher Werdegang ist eng mit dem BBZ verbunden: Sie begann am 1. Februar 2001 ihr Referendariat am Kaufmännischen Berufsbildungszentrum und blieb der Schule seit nun fast 25 Dienstjahren treu.

Seit dem Referendariat unterrichtet sie die Fächer Betriebswirtschaftslehre, Betriebliches Rechnungswesen und Sozialkunde. Von März 2009 bis März 2016 war sie stellvertretende Leiterin der Abteilung „Kaufmännische Vollzeitschulen“, ehe sie 2016 das Amt der stellvertretenden Schulleiterin übernahm. Mit der Ernennung zur Schulleiterin im Oktober 2025 übernimmt sie nun die Gesamtverantwortung für das Berufsbildungszentrum.

„Ich sehe diese Aufgabe vor allem als Chance, unsere Schule gemeinsam mit den Lehrkräften und den Schülerinnen und Schülern weiterzuentwickeln – als Ort des Lernens, der Begegnung und des Respekts“, betonte Kirsten Prams. „Dabei ist es mir besonders wichtig, dass sich unsere Schülerinnen und Schüler ernst genommen, gesehen und unterstützt fühlen.“

In ihrer Rede blickte die neue Schulleiterin auf über zwei Jahrzehnte Schulgeschichte zurück, die sie mitgestaltet hat – von der Namensgebung über die Zusammenlegung der Standorte bis hin zum Aufbau des Beruflichen Oberstufengymnasiums und der Akademie für Erzieherinnen und Erzieher. Sie würdigte die enge Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Verwaltung, Eltern und Schülerinnen und Schülern sowie die Unterstützung durch den Landkreis als Schulträger und das Ministerium für Bildung und Kultur. Besonderen Dank sprach sie ihrem Vorgänger, Hubert Maschlanka, für die langjährige, vertrauensvolle und freundschaftliche Zusammenarbeit aus.

Mit Blick auf die Zukunft betonte sie den Anspruch, das Berufsbildungszentrum weiterhin als innovativen Lern- und Lebensort zu gestalten: „Unsere Aufgabe als Schule sehe ich darin, den Wandel in Gesellschaft und Arbeitswelt nicht nur zu begleiten, sondern ihn aktiv mitzugestalten – vorausschauend, verantwortungsbewusst und vor allem menschlich. Unterricht für die Zukunft ist bei uns keine Floskel, sondern gelebte Realität.“

Auch auf aktuelle Projekte ging sie ein – darunter der Neubau der Akademie für Erzieherinnen und Erzieher, der im kommenden Herbst bezugsfertig sein soll, sowie neue Lernmethoden und Modernisierungsvorhaben in verschiedenen Fachbereichen.

Mit der Ernennung von Kirsten Prams setzt das BBZ auf eine sehr geschätzte und sehr erfahrene Pädagogin, die Schule in all ihren Facetten kennt und mit Leidenschaft für die berufliche Bildung steht.

Die Schulgemeinschaft gratuliert herzlich zur Ernennung und freut sich auf die gemeinsame Zukunft!

Infos unter: www.dr-walter-bruch-schule.de, auf Facebook und Instagram.