
Foto von Eva Kaiser
St. Wendel, 3. September 2025 – Am technischen Standort der Dr.-Walter-Bruch-Schule in St. Wendel fand erstmals eine ganztägige, landesweite Multifortbildung des Bildungscampus für KFZ/NFZ-Lehrkräfte der berufsbildenden Schulen im Saarland statt. Ziel der Veranstaltung war es, aktuelle technische Entwicklungen effizient in den Unterricht zu integrieren und den schulübergreifenden fachlichen Austausch unter den Lehrkräften zu fördern.
Eröffnet wurde die Veranstaltung von Schulamtsleiter Dirk Kiefer und Kirsten Prams, stellvertretende Schulleiterin. „Gerade im KFZ-Bereich, der sich technologisch rasant weiterentwickelt, brauchen wir motivierte und gut informierte Lehrkräfte. Diese Fortbildung ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung. Sie fördert genau das – und schafft gleichzeitig ein Netzwerk über Schulgrenzen hinweg.“, so Frau Prams.
Alexander Bohlen, Landeskoordinator für Fahrzeugtechnik, hob hervor, dass das neue Fortbildungsformat ohne die Unterstützung durch Hersteller und Zulieferer nicht möglich gewesen wäre. „Es bietet eine hervorragende Gelegenheit zum schulstandortübergreifenden Austausch – und das in entspannter Atmosphäre und ohne zusätzlichen Stress.“
Auch Bruno Uhl, Vertreter des saarländischen KFZ-Verbands, würdigte das Engagement aller Beteiligten und betonte die Bedeutung gemeinsamer Bildungsinitiativen.
In den Gruppenveranstaltungen, die parallel zueinander verliefen, wurden im Rahmen der Ideenbörse aktuelle Unterrichtskonzepte, Materialpakete und technologische Neuerungen präsentiert und diskutiert. Darüber hinaus erhielten die Teilnehmer praxisnahe Materialien für den Unterricht – ein zusätzlicher Mehrwert.
Das Fazit der Teilnehmer fiel durchweg positiv aus: Die Kombination aus fachlichem Input, praxisnaher Aufbereitung und regionaler Zusammenarbeit überzeugte auf ganzer Linie – ein Modell mit Zukunft.
Fotos von Eva Kaiser