Berufliche Perspektiven an der Dr.-Walter-Bruch-Schule St. Wendel: Vielfalt und Qualität in der Aus- und Weiterbildung

Berufliche Perspektiven an der Dr.-Walter-Bruch-Schule St. Wendel: Vielfalt und Qualität in der Aus- und Weiterbildung

Bild (von Kirsten Prams, v. l. n. r): Klassenlehrer Jörg Heylmann mit der landesbesten Kauffrau für Büromanagement bei der IHK Gena Feiß, Schulleiter Hubert Maschlanka, landesbester Kaufmann für Büromanagement bei der HWK Marc Oliver Stoll mit Klassenlehrerin Andrea Hort.

Die Dr.-Walter-Bruch-Schule, Berufsbildungszentrum (BBZ) des Landkreises St. Wendel, präsentiert sich als zukunftsorientierte Bildungsstätte mit einem breit gefächerten Angebot an beruflichen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Junge Menschen und Erwachsene finden hier beste Voraussetzungen, um schulische Abschlüsse zu erwerben, eine fundierte Berufsausbildung zu absolvieren oder sich beruflich neu zu orientieren.

Am BBZ können Schüler/-innen nicht nur den Hauptschulabschluss, die Mittlere Reife, das Fachabitur oder das Abitur erwerben – auch eine Vielzahl an Ausbildungsberufen steht zur Auswahl. Die Standorte der Dr.-Walter-Bruch-Schule sind dabei klar nach Fachbereichen gegliedert und bieten praxisnahe Lernumgebungen für unterschiedliche Berufszweige.

Am technisch-gewerblichen Standort in der Werschweilerstraße liegt der Schwerpunkt auf technischen Berufen. Hier können Interessierte die Ausbildung zum/zur Kfz-Mechatroniker/in absolvieren – ein Beruf mit hervorragenden Zukunftsaussichten, bei dem technisches Verständnis und handwerkliches Geschick gefragt sind.

Der sozialpflegerische Standort in der Wendalinusstraße richtet sich an Menschen mit Interesse an sozialen und pflegerischen Berufen. Das Angebot reicht von der Ausbildung zur/zum Assistent/in für Ernährung und Versorgung (HAB), über sozialpädagogische/r Assistent/in für Ganztagsbetreuung (GTB), bis hin zu den Berufsbildern Friseur/in und Erzieher/in. Auch eine AZAV-zertifizierte Umschulung zur Erzieherin/zum Erzieher ist hier möglich – eine Chance insbesondere für Quereinsteiger/-innen, sich in einem gesellschaftlich bedeutsamen Bereich neu zu qualifizieren.

Am kaufmännischen Standort in der Jahnstraße werden angehende Verkäufer/-innen, Kaufleute im Einzelhandel sowie Kaufleute für Büromanagement praxisnah auf ihren Berufseinstieg vorbereitet. Das pädagogische Konzept des BBZ basiert auf einer engen Verzahnung von Theorie und Praxis. Durch bewährte Kooperationen mit regionalen Unternehmen und Institutionen werden die Schüler/-innen intensiv auf den beruflichen Alltag vorbereitet. Die Qualität der Ausbildung spiegelt sich auch in den Ergebnissen wider: Absolventinnen und Absolventen der Dr.-Walter-Bruch-Schule erzielen regelmäßig Spitzenplätze bei landes- und bundesweiten Prüfungen. So wurden zuletzt Gena Feiß als landesbeste Kauffrau für Büromanagement bei der IHK und Marc Oliver Stoll als landesbester Kaufmann für Büromanagement bei der HWK für ihre herausragenden Leistungen geehrt.

Das Berufsbildungszentrum beweist eindrucksvoll, dass berufliche Bildung vielfältig, durchlässig und leistungsstark sein kann – ein entscheidender Beitrag zur Fachkräftesicherung in der Region und darüber hinaus.

Infos unter: www.dr-walter-bruch-schule.de, auf Facebook und Instagram.