Feierlicher Abschluss an der Berufsfachschule für Haushaltsführung und ambulante Betreuung am BBZ St. Wendel (HAB)

Feierlicher Abschluss an der Berufsfachschule für Haushaltsführung und ambulante Betreuung am BBZ St. Wendel (HAB)

Fünf junge Absolventinnen und Absolventen starten selbstbewusst und kompetent in ihre berufliche Zukunft

In einer feierlichen Zeremonie verabschiedete die Berufsfachschule für Haushaltsführung und ambulante Betreuung am BBZ St. Wendel fünf Schülerinnen und Schüler, die erfolgreich ihr Kolloquium bestanden und damit ihren Abschluss in der Tasche haben. „Die Veranstaltung würdigt nicht nur die erbrachten Leistungen, sondern auch die persönliche Entwicklung der Absolventinnen und Absolventen, die in den vergangenen Jahren zu verantwortungsbewussten jungen Menschen herangereift sind“ bemerkte die stolze Klassenlehrerin Nina Finkler.

Im Rahmen des Kolloquiums stellten die Prüflinge eindrucksvoll unter Beweis, dass sie über fundiertes Fachwissen verfügen und dieses auch kompetent vermitteln können – eine zentrale Voraussetzung für die Arbeit in der Pflege und ambulanten Betreuung. Dabei wurde deutlich: Diese Schulform bildet nicht nur aus, sondern prägt. Sie legt den Grundstein für eine berufliche Laufbahn in einem Bereich, der angesichts des demografischen Wandels immer wichtiger wird.

Trotz ihrer gesellschaftlichen Relevanz erfährt die Berufsfachschule für ambulante Betreuung bislang nur wenig öffentliche Aufmerksamkeit – und das, obwohl der Fachkräftemangel in der Pflege und Betreuung längst Realität ist. „Gerade in der ambulanten Versorgung werden dringend engagierte Fachkräfte gesucht. Eine finanzielle Aufwertung des praktischen Teiles in der Ausbildung dieses Assistenzberufes HAB wäre zusätzlich hilfreich“, betonte Schulleiter Hubert Maschlanka. Auch Birgit Jenni, ehemalige Lehrerin am BBZ St. Wendel, nahm an der Abschlussfeier teil und forderte die Anerkennung der Ausbildung.

Die Berufsfachschule für Haushaltsführung und ambulante Betreuung an der Dr.-Walter-Bruch-Schule St. Wendel richtet sich an junge Menschen, die Interesse an sozialem Engagement, Pflege und Betreuung haben. Anmeldungen für das kommende Schuljahr sind noch möglich! Neben der Möglichkeit, Bafög zu erhalten gibt es am BBZ St. Wendel auch die Möglichkeit einer AZAV-Umschulung. Weitere Informationen zur Schulform und zur Bewerbung finden Sie auf der Website der Dr.-Walter-Bruch-Schule St. Wendel oder am sozialpflegerischen Standort der Schule in der Wendalinusstraße 26 (Tel.: 06851 8016830 oder per Mail an sbbz@dr-walter-bruch-schule.de).