













Aktuelles
- allgemein (275)
- Bilder (1)
- Bilder Veröffentlichungen kfm (1.653)
- downloads (582)
- dwbscup2018 (11)
- InfoSchulformen (87)
- kaufmännischer Bereich (1)
- Klassenbilder kfm (179)
- Kooperationspartner-Logos (11)
- PDF-Dateien (2)
- Schulbuchausleihe (17)
- Schulbuchausleihe_K (70)
- Schulbuchausleihe_S (85)
- Schulbuchausleihe_T (27)
- Slider-Bilder (1)
- sozialpflegerischer Bereich (59)
- technisch-gewerblicher Bereich (3)
- Übersichten (23)
Hubert Maschlanka: Neuer Schulleiter der Dr.-Walter-Bruch-Schule
22. Juni 2018WeiterlesenAn der Dr.-Walter-Bruch-Schule – Berufsbildungszentrum des Landkreises St. Wendel hat der neue Schulleiter, Studiendirektor Hubert Maschlanka, seinen Dienst angetreten. Nach einer Vakanz, während der die ständige Vertreterin Oberstudienrätin Kirsten Prams die Geschäfte geführt hat, tritt Hubert Maschlanka (59) die Nachfolge von Hubert Gottschlich an. Maschlanka hat, nach seinem Abitur am Cusanus-Gymnasium St. Wendel und seinem Zivildienst im AWO Kinderheim Oberthal,
Sie haben eine wichtige Rolle in der Gesellschaft – Erzieher und Erzieherinnen feiern ihren Abschluss
21. Juni 2018WeiterlesenUnter dem Motto „Roter Teppich“ feierten 57 Absolventen der Fachschule für Sozialpädagogik gemeinsam mit Eltern, Freunden und Lehrern ihre erlangte Berufsqualifikation als staatlich anerkannte Erzieherinnen und Erzieher. Die gelungene Feier wurde gemeinsam von den Klassenstufen 11 und 12 geplant und umgesetzt. Nach einem Sektempfang begann die Veranstaltung mit musikalischen Beiträgen und einem Puppenspiel der Klassenstufe 11. Joshua Schäfer, der die
Mit „viel Glück“ in die Zukunft – Absolventen der Sozialpflegeschule und der Fachoberschule feiern gemeinsam ihren Abschluss
21. Juni 2018WeiterlesenIn der Schulstraße des technisch-gewerblichen Bereichs der Dr.-Walter-Bruch-Schule feierten 52 Schüler/innen der Fachoberschule und 22 Schüler/innen der Sozialpflegeschule gemeinsam mit Eltern, Freunden und Lehrern ihre erreichten Abschlüsse, den Mittleren Bildungsabschluss bzw. die Fachhochschulreife. Schulleiter Hubert Maschlanka gratulierte den Absolventen, indem er auf die zurückliegende, „arbeitsintensive, sicher auch spannungsgeladene und durch viele Höhen und Tiefen geprägte Zeit der Schulbildung“ verwies und
Schülerfirma Fairy Dream goes to Bundeswettbewerb Berlin! Viel Erfolg – wir drücken die Daumen!
20. Juni 2018WeiterlesenBegleitet uns auf unserem Blog: www.feinkostfairydream.wordpress.com
Lehrerinnen der Dr.-Walter-Bruch-Schule laufen beim Globus Marathon allen davon
13. Mai 2018WeiterlesenZum neunten Mal in Folge nahmen Schüler und Lehrer der Dr.-Walter-Bruch-Schule gemeinsam am 29.04.2018 am Globus Marathon in St. Wendel teil. Am Start waren drei Einzelläufer und drei Staffeln bestehend aus Kollegen des Berufsbildungszentrums und Schülern des beruflichen Oberstufengymnasiums, der Fachoberschule Wirtschaft sowie der kaufmännischen Berufsschulen. Der diesjährige Marathon hielt für die Läufer einige Neuerungen bereit. So starteten zum ersten
Dr.-Walter-Bruch-Schule macht Berufsschüler fit für die digitale Welt
13. Mai 2018WeiterlesenAm 19.04.2018 fand im technisch-gewerblichen Bereich der Dr.-Walter-Bruch-Schule ein Kick-off-Workshop der Google Zukunftswerkstatt mit Referent und Google Trainer Torsten Heinz statt. Die 120 teilnehmenden Schüler aus den Ausbildungsberufen Einzelhandel, Büromanagement und Kfz-Mechatronik lernen bei diesem Online-Kurs, wie Suchmaschinen arbeiten, Websites optimiert werden können oder mobiles Marketing funktioniert. In 26 Themen rund um die Online-Welt werden Wissen und Tipps aus der
Politikunterricht zum Anfassen
23. April 2018WeiterlesenLandtagsabgeordneter Alexander Zeyer zu Gast am BBZ St. Wendel Am 10.04.2018 besuchte der saarländische Landtagsabgeordnete Alexander Zeyer (CDU) das Berufliche Oberstufengymnasium der Dr.-Walter-Bruch-Schule. Nach der Begrüßung durch den Schulleiter Hubert Maschlanka stellte Herr Zeyer den Schülern der Politik-Kurse der Klassenstufe 12 in einem interessanten und kurzweiligen Vortrag die Aufgaben des Parlamentes vor. Dabei ging er auch auf typische Tätigkeiten und
Das BBZ St. Wendel wird Medienschule
11. April 2018WeiterlesenAls im vergangenen Jahr das Ministerium für Bildung und Kultur den landesweiten Wettbewerb zur Digitalisierung saarländischer Schulen ausschrieb, hat sich das BBZ St. Wendel neben 88 weiteren Bildungseinrichtungen als Medienschule beworben. Unter der Leitung von Jörg Heylmann und Michael Kirch konnte das Konzept zur Umsetzung medienbezogener Schul- und Unterrichtsentwicklung der Dr.-Walter-Bruch-Schule die Jury des Wettbewerbs überzeugen. Insgesamt erhalten 24 Schulen
Angehende Friseure engagieren sich beim Faschingsschminken an der Dr.-Walter-Bruch-Schule
11. April 2018Weiterlesen„Es war eine tolle Erfahrung!“ – so lautet das Fazit der sechs angehenden Friseure der Dr.-Walter-Bruch-Schule nach ihrer Teilnahme am Projekt „Zeit schenken“. Wie bereits in den Jahren zuvor hatten sich Bewohner der Lebenshilfe im Kosmetikraum des sozialpflegerischen Bereichs eingefunden, um sich an Weiberfastnacht von den Schülern des ersten Lehrjahres schminken zu lassen. Unter der Betreuung der Lehrerinnen Birgit Jenni
Das Projekt „Babybedenkzeit“ an der Dr. Walter-Bruch-Schule
11. April 2018WeiterlesenBin ich schon bereit, ein Baby zu bekommen? Um diese Frage für sich selbst beantworten zu können, nahmen 13 Schüler der Berufsgrundschule für Hauswirtschaft und Sozialpflege des BBZ St. Wendel am Projekt „Babybedenkzeit“ teil. Das Projekt der Katholischen Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen im Saarland verfolgt das Ziel, Jugendliche zu einer verantwortlichen Lebensplanung anzuleiten. Unter der Leitung von Carina Kessler-Baierschmitt und Ulrike
Nutztierhaltung geht auch anders – Der Fleckvieh-Simmental-Hof der Familie Scheidt
31. März 2018WeiterlesenDer E-Kurs Gesundheit der Klassenstufe 12 der Dr.-Walter-Bruch-Schule besuchte mit ihrer Gesundheits-Lehrerin Susanne Krieger den Simmental-Hof der Mitschülerin Anne Groß. Der Grund der Besichtigung war das Unterrichtsthema Massentierhaltung, welches auch in den Medien immer wieder diskutiert wird. Bei dieser Tierhaltung werden Geflügel, Schweine oder Rinder auf engstem Raum gehalten und haben keine Möglichkeit, ihren Bewegungsdrang auszuleben. Sie leben in Stresssituationen
Schülerinnen und Schüler des beruflichen Oberstufengymnasiums der Dr.-Walter-Bruch-Schule erhalten international anerkannte Sprachzertifikate in Französisch
31. März 2018WeiterlesenZum wiederholten Mal erhielten Schülerinnen und Schüler des beruflichen Oberstufengymnasiums in St. Wendel die DELF-Sprachzertifikate (DELF = „Diplôme d´études en langue française“). Bei der Prüfung, zu der sich die 5 Teilnehmerinnen und Teilnehmer freiwillig anmeldeten, mussten Kenntnisse in den Kompetenzbereichen Leseverstehen, Hörverstehen, Schreiben und Sprechen nachgewiesen werden. Durchgeführt wurde die Prüfung an der Dr.-Walter-Bruch-Schule durch das Institut d´Études Françaises in
Bestenehrung der Kfz-Mechatroniker
12. März 2018WeiterlesenBildinfo (von links nach rechts): Frau Prams (stellvertretende Schulleiterin), Herr Riefer, Herr Schröder, Herr Bost, Herr Landrat Udo Recktenwald, Herr Plein, Fabian Trenz, Herr Jäckel (Abteilungsleiter), Philipp Glock, Herr Dr. Rammo, Herr Stoll Platz 1 und 2 gehen nach St. Wendel: Die beiden Landessieger im Leistungswettbewerb der saarländischen Kfz-Mechatronik 2017 heißen Philipp Glock (Platz 1) und Fabian Trenz (Platz 2)
Titel des Saarlandmeisters knapp verpasst
8. März 2018WeiterlesenDas Fußballteam der Dr.-Walter-Bruch-Schule St. Wendel hatte sich zum dritten Male in Folge für die Endspiele um die Saarlandmeisterschaft von „Jugend trainiert für Olympia“ qualifiziert. Des Weiteren waren bei diesem Endturnier im Blättelbornstadion in Merzig das Saarpfalz Gymnasium Homburg, das Peter-Wust-Gymnasium Merzig und das Albert-Schweitzer-Gymnasium Dillingen mit am Start. Spielberechtigt sind in dieser Wettkampfklasse I die Jahrgänge 1999 bis 2002.