













Aktuelles
- allgemein (275)
- Bilder (1)
- Bilder Veröffentlichungen kfm (1.653)
- downloads (582)
- dwbscup2018 (11)
- InfoSchulformen (87)
- kaufmännischer Bereich (1)
- Klassenbilder kfm (179)
- Kooperationspartner-Logos (11)
- PDF-Dateien (2)
- Schulbuchausleihe (17)
- Schulbuchausleihe_K (70)
- Schulbuchausleihe_S (85)
- Schulbuchausleihe_T (27)
- Slider-Bilder (1)
- sozialpflegerischer Bereich (59)
- technisch-gewerblicher Bereich (3)
- Übersichten (23)
Dr.-Walter-Bruch-Schule kooperiert mit Rotary Club St. Wendel
13. Januar 2019WeiterlesenFoto (v. Repia Poyraz, v. l. n. r.): Hans-Joachim Backes, Schulleiter Hubert Maschlanka, Susanne Krieger, Präsident des Rotary Clubs St. Wendel Wolfgang Jung sowie Joachim Krauser. Die Dr.-Walter-Bruch-Schule unterstützt die Aktion „Deckel drauf‟ des Rotary Clubs St. Wendel und sammelt Kunststoffdeckel zur Bekämpfung der Kinderlähmung Polio. Vor den Weihnachtsferien übergab der Präsident des Rotary Clubs St. Wendel, Wolfgang Jung, zusammen
Schülerinnen und Schüler des beruflichen Oberstufengymnasiums der Dr.-Walter-Bruch-Schule erhalten international anerkannte Sprachzertifikate in Französisch
20. Dezember 2018WeiterlesenZum wiederholten Mal erhielten Schülerinnen und Schüler des beruflichen Oberstufengymnasiums in St. Wendel die DELF-Sprachzertifikate (DELF = „Diplôme d´études en langue française“). Bei der Prüfung, zu der sich die 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer freiwillig anmeldeten, mussten Kenntnisse in den Kompetenzbereichen Leseverstehen, Hörverstehen, Schreiben und Sprechen nachgewiesen werden. Durchgeführt wurde die Prüfung an der Dr.-Walter-Bruch-Schule durch das Institut d´Études Françaises in
Adventskaffee 2018 an der Dr.-Walter-Bruch-Schule, KBBZ St.Wendel
20. Dezember 2018WeiterlesenIn diesem Jahr veranstaltete die Dr.-Walter-Bruch-Schule, KBBZ St. Wendel, zum 14. Mal vor Beginn der Weihnachtsferien ein Adventscafe, zu dem alle Schüler/-innen und Lehrer/-innen eingeladen waren. Die Idee dazu hatte die Fachkonferenz Religion unter Leitung von Dieter Scharf in Kooperation mit Pastoralreferent Hans-Jürgen Schneider vom Büro für Jugend- und Schulseelsorge St.Wendel im Bistum Trier. Angeboten wurden süße Waffeln, allerlei Kuchensorten
The Bankers of BelAir der Dr.-Walter-Bruch-Schule sichern sich den Wochensieg bei Planspiel Börse
20. Dezember 2018WeiterlesenBrigitte Bopp (fehlt auf dem Bild), Lilia Leirich, Max Schaadt und Christian Thul haben mit ihrer Gruppe „The Bankers of BelAir“ bei Planspiel Börse der Kreissparkasse St. Wendel in einer Woche einen Wertzuwachs von 2.229,50 € erwirtschaftet und somit den Wochensieg geschafft. Als Belohnung erhielten die Fachoberschüler, die von ihrem Lehrer Klaus Bernardi betreut werden, für ihr herausragendes Ergebnis Kinogutscheine von
Interessante Einblicke in die Arbeit des Landtages und des saarländischen Rundfunks
5. Dezember 2018WeiterlesenDie Kaufleute des Bereichs Büromanagement der Dr.-Walter-Bruch-Schule besuchten mit ihren Klassenlehrern Jörg Heylmann und Dieter Scharf den Landtag und den saarländischen Rundfunk. Dr. Ralf Riemann hieß die Gäste im Landtagsgebäude herzlich willkommen. Er zeigte den jungen Leuten den Plenarsaal, in dem die 51 saarländischen Abgeordneten debattieren und gab einen Einblick in die Parlamentsarbeit. Die interessierten Schüler erhielten die einmalige Chance
Fairy Dream – Welcome to your Wonderland
5. Dezember 2018WeiterlesenEin Märchen von Träumen, harter Arbeit und Erfolg „Es war einmal eine kleine Schülerfirma im Norden des Saarlandes, die sich dazu verschrieben hatte, leckere Pralinen und Liköre herzustellen.“ – Ein Satz, der uns ein ganzes Schuljahr begleitete. Sie fragen sich, was eine Schülerfirma überhaupt ist? Eine richtige Firma, die von Schülern gegründet und geführt wird. Im September 2017 fiel auch
Schulmannschaft der Dr.-Walter-Bruch-Schule leider knapp gescheitert
2. Dezember 2018WeiterlesenDie Schulmannschaft der Dr.-Walter-Bruch-Schule hat den Einzug in das Endspiel um die Saarlandmeisterschaft bei „Jugend trainiert für Olympia“ in der Wettkampfklasse 1 (Jahrgänge 1999 bis 2003) knapp verpasst. Beim Turnier in Saarbrücken nahmen 6 Mannschaften aus dem ganzen Saarland teil: BBZ St. Ingbert, Theodor-Heuss-Gymnasium Sulzbach, KBBZ Saarlouis, Dr.-Walter-Bruch-Schule St. Wendel, TGBBZ Dillingen, Gymnasium Wendalinum St. Wendel. Gespielt wurde in zwei
Rotary Club und WVW weihen Wasserspender am SBBZ ein
21. November 2018WeiterlesenIn einer kleinen Feierstunde wurde Anfang November der Wasserspender am sozialpflegerischen Bereich der Dr.-Walter-Bruch-Schule durch Herrn Becker von der WVW St. Wendel und Dr. Christian Schall sowie Wolfgang Jung vom Rotary Club St. Wendel eingeweiht. Der Standort hatte mit seinem Beitrag zum Wettbewerb des Rotary Club und der WVW den ersten Preis zum Thema Wasser gewonnen. Der Wasserspender im Wert
Berufsgrundschüler/innen engagieren sich erneut für den guten Zweck
12. November 2018WeiterlesenAuch in diesem Jahr organisierten Schülerinnen und Schüler der Berufsgrundschule und Lehrerinnen der Dr.-Walter-Bruch-Schule einen Flohmarkt für den guten Zweck. So fanden sie sich kurz vor den Sommerferien auf dem Schlossplatz, der wieder dankenswerterweise von der Kreisstadt St. Wendel zur Verfügung gestellt worden war, ein, um Waren aus den unterschiedlichsten Materialien und Epochen zum Verkauf anzubieten – immer mit dem
Hubert Maschlanka wurde offiziell als neuer Leiter der Dr.-Walter-Bruch-Schule begrüßt
9. November 2018WeiterlesenSaarbrücker Zeitung 08.11.2018
Verkehrssicherheitstag an der Dr.-Walter-Bruch-Schule
7. November 2018WeiterlesenSaarbrücker Zeitung vom 23.10.2018
Pädagogischer Tag zum Thema Cybermobbing
7. November 2018WeiterlesenAm 24.10.18 fand im technisch-gewerblichen Bereich der diesjährige pädagogische Tag zum Thema Cybermobbing statt. Als Referenten, die durch diesen interessanten Tag führten, begrüßte Schulleiter Hubert Maschlanka Frau Anna Haßdenteufel vom LPM und Herrn Hagen Berndt vom LPH. Nach einem kurzen Warm-up folgte ein Vortrag zum Thema Mobbing- Interventions- Team (MIT) von Herrn Berndt. Im Anschluss daran wurde das Projekt „Medienhelden“
Retten und gerettet werden -Schüler der Dr.-Walter-Bruch-Schule besuchen WEBER RESCUE DAYS
7. November 2018WeiterlesenEs kommt nicht alle Tage vor, um genauer zu sein nur alle 15 Jahre, dass Kreisfeuerwehrtage so wie WEBER RESCUE DAYS gleichzeitig im Saarland gastieren. Am letzten Wochenende im September war es jedoch soweit. Feuerwehren aus der näheren Umgebung, aus ganz Deutschland sowie internationale Gäste kamen am Bostalsee zusammen, um sich auszutauschen und bei Übungen gegenseitig über die Schulter zu
Schüler der Dr.-Walter-Bruch-Schule golfen im Wendelinus Park
13. August 2018WeiterlesenAuch in diesem Jahr konnte die Dr.-Walter-Bruch-Schule, wie auch in den vergangenen Jahren, wieder zwei Golfkurse in Kooperation mit dem Wendelinus Golfpark in St. Wendel anbieten. 20 Schülerinnen und Schüler aus der Fachoberschule und Handelsschule trafen sich mit ihren Betreuern Michael Latz, Klaus Bernardi, Alyssa Heinen und Martina Reichwein-Schönfeld sowie dem Golf-Lehrer Alexej Kipke jeweils am Montag- und Dienstagnachmittag auf
Spenden für den guten Zweck – Landrat Udo Recktenwald übergibt Spendensumme
12. Juli 2018WeiterlesenZur Übergabe der Spendensumme aus dem integrativen Fußballturnier der Dr.-Walter-Bruch -Schule kamen Landrat Udo Recktenwald sowie die verantwortlichen Lehrer im Café Miteinander zusammen. In einer kleinen Feierstunde wurden sie von Frau Tesfaghergish und Frau Zerfaß begrüßt. Sie bedankten sich für die Spende und berichteten von der Arbeit des Café Miteinander, das mit Deutschkursen, gemeinsamen Kochnachmittagen und vielen weiteren Aktivitäten um
Mit Mittlerer Reife und Fachabi in die Zukunft – 102 Absolventen der Fachoberschule Wirtschaft und Wirtschaftsinformatik sowie der Handelsschule feiern gemeinsam ihren Schulabschluss
22. Juni 2018WeiterlesenAm 19.06.2018 erhielten 18 Absolventen der Handelsschule und 84 Absolventen der Fachoberschule Wirtschaft und Wirtschaftsinformatik bei der diesjährigen Abschlussfeier des kaufmännischen Bereichs der Dr.-Walter-Bruch-Schule im Kulturzentrum in St. Wendel feierlich ihre Abschlusszeugnisse und somit ihren Mittleren Bildungsabschluss bzw. ihre Fachhochschulreife. Schulleiter Hubert Maschlanka erläuterte in seiner Rede, dass Glück häufig mit Erfolg und materiellem Wohlstand gleichgesetzt wird. Nach Jean-Jacques Rousseau
Die Zeiten des AB(i)nehmenden Lichts sind vorbei – Abiturienten der Dr.-Walter-Bruch-Schule feiern die allgemeine Hochschulreife
22. Juni 2018WeiterlesenDie Ehrung der 70 erfolgreichen Abiturienten 2018 der Dr.-Walter-Bruch-Schule begann mit einem feierlichen Gottesdienst in Gronig, den sie selbst in Zusammenarbeit mit ihren Lehrern gestalteten. Lea Schiffauer und Lucas Schulz blickten gemeinsam mit ihren Lehrern Udo Richly und Dieter Scharf auf die vergangenen Jahre zurück, aber auch voller Hoffnung in die Zukunft. „Wir wollen heute Abstand von unserem negativen Abimotto,