















Aktuelles
- allgemein (232)
- Bilder (1)
- Bilder Veröffentlichungen kfm (1.260)
- downloads (594)
- dwbscup2018 (11)
- InfoSchulformen (95)
- kaufmännischer Bereich (1)
- Klassenbilder kfm (152)
- Kooperationspartner-Logos (11)
- PDF-Dateien (2)
- Schulbuchausleihe (3)
- Schulbuchausleihe_K (70)
- Schulbuchausleihe_S (85)
- Schulbuchausleihe_T (27)
- Slider-Bilder (1)
- sozialpflegerischer Bereich (60)
- technisch-gewerblicher Bereich (4)
- Übersichten (23)
Neue Impulse für Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule – Seniorpate Dr. Schneider hilft bei der Berufsorientierung an der Dr.-Walter-Bruch-Schule
13. Mai 2022WeiterlesenBild (v. Bernd Schön, v. l. n. r.): Schüler Jamal Ahmad, Seniorpate Dr. Ernst Schneider und stellv. Abteilungsleiter BQ Patrick Singer. Seit dem Beginn des zweiten Halbjahres im Schuljahr 2021/2022 unterstützt der Unternehmensberater Dr. Ernst Schneider aus St. Wendel als Seniorpate die Dr.-Walter-Bruch-Schule am kaufmännischen Bereich. In regelmäßig stattfindenden intensiven Beratungsgesprächen fördert Dr. Schneider die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule
Schüler:innen der Dr.-Walter-Bruch-Schule auf den „Spuren unseres Rohstoffverbrauchs“
2. Mai 2022WeiterlesenBild von Jens Schneider. „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ ist für die Dr.-Walter-Bruch-Schule, Berufsbildungszentrum des Landkreises St. Wendel, als Fairtrade-School eine Selbstverständlichkeit. So stand in den vergangenen Wochen an allen drei Standorten der Schule statt Erdkunde, Bio, Chemie oder Physik die Germanwatch Rohstoffexpedition auf dem Stundenplan. Referent Michael Geisler erarbeitete mit den Schülerinnen und Schülern in jeweils 90-minütigen Unterrichtseinheiten die Themen
Juniorwahl zur Landtagswahl im Saarland
Dr.-Walter-Bruch-Schule ist wieder mit dabei25. April 2022WeiterlesenBereits zum zweiten Mal in diesem Schuljahr fand an der Dr.-Walter-Bruch-Schule eine Juniorwahl statt. Nachdem sich im letzten Herbst die Schülerinnen und Schüler am Juniorwahl-Projekt zur Bundestagswahl beteiligt hatten, ging es aktuell um die Wahl zum Saarländischen Landtag. Kurz vor der eigentlichen Wahl, die am 27. März 2022 stattfand, waren Schülerinnen und Schüler der Dr.-Walter-Bruch-Schule eingeladen, ihre Stimme abzugeben. Bei
#Fantastic plastic! Not. – „Meer verstehen“ an der Dr.-Walter-Bruch-Schule
28. März 2022WeiterlesenBild (v. Thomas Kirsch): Referentin Dr. Frauke Bagusche mit Schülerinnen und Schülern der Dr.-Walter-Bruch-Schule. Vorträge von externen Referenten, die die Schüler*innen zwar vor dem regulären Unterricht, nicht aber vor Langeweile bewahren, kennt so ziemlich jeder. Vorträge, die sogar Lehrer verblüfft zurücklassen, gibt es hingegen selten. In den Genuss eines solchen Vortrags kamen wir, die FOS GS 12.2 und BFS II
#neustart@Dr.-Walter-Bruch-Schule – Entdecke dich und deine Fähigkeiten – Eine Schule auf Augenhöhe
21. März 2022WeiterlesenBild von Christian Gelzleichter: Schüler:innen des aktuellen L-Kurses Elektrotechnik am Beruflichen Oberstufengymnasium der Dr.-Walter-Bruch-Schule. Mittlere Reife – Was dann? Nach vielen Jahren „Schulbank drücken“ einfach mal die Reset-Taste drücken und ganz neu durchstarten? Du möchtest dich schulisch weiterqualifizieren und gleichzeitig einen Einblick in die Arbeitswelt erhalten? Dann bist du an der Fachoberschule der Dr.-Walter-Bruch-Schule in St. Wendel genau richtig. Eine
Ausstellung „Unsere Helden“ an unserer Schule:
20. März 2022WeiterlesenVom 14.03.22 bis 22.03.22 wurde an unsere Schule die Ausstellung „Unsere Helden“ gezeigt. Auslöser dieser Ausstellung war die Ermordung zweier Polizisten Anfang des Jahres in Kusel. Dieses schreckliche Ereignis hat vieles in der gesamten Bevölkerung ausgelöst: Wir Erwachsene hatten Mitgefühl mit den beiden jungen Menschen, die aus ihrem Leben herausgerissen wurden, gerade in einer Arbeit, die doch Hilfe und Engagement
Großes entsteht im Kleinen – Lehrerfortbildung zum Thema „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ an der Dr.-Walter-Bruch-Schule
17. Februar 2022WeiterlesenGruppenfoto (v. Rachel Marem Coly) mit teilnehmenden Lehrkräften und internationalen Studierenden am Kooperationstag 2022; ©WUS 2022. Am 29.01.2022 fand der diesjährige Kooperationstag zwischen Lehrkräften berufsbildender Schulen und Grenzenlos-Aktiven aus Afrika, Asien und Lateinamerika zum Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ an der Dr.-Walter-Bruch-Schule in St. Wendel statt. Die Organisatorinnen Claudia Forster-Bard, Kerstin Könicke und Carmen Spies hielten
Beratungs- und Informationswoche vom 30.01.23 – 04.02.23 sowie Winterfest am 04.02.23
28. Januar 2022Überblick unserer Schulformen Begrüßung Video-Clips Ehemalige Schülerinnen berichten!
WeiterlesenBien joué ! – SchülerInnen der Dr.-Walter-Bruch-Schule erfolgreich bei der DELF-Prüfung
16. Januar 2022WeiterlesenBild (v. Repia Poyraz, v. l. n. r.): Philipp Vogt, Nicolas Maitrot, Anna Kimwanga, Janine Gees, Oberstudiendirektor Hubert Maschlanka, Hannah Thisseran, Hannah Riehm, Katharina Schreiner, Iulia-Iustina Tagirtoi, Französischlehrerin Jessica Hares. Acht SchülerInnen des Beruflichen Oberstufengymnasiums der Dr.-Walter-Bruch-Schule St. Wendel stellten sich auch dieses Schuljahr der Herausforderung und nahmen an der DELF-Prüfung (DELF = „Diplôme d’études en langue française“) teil, um
Ein Portrait, das sich einbrennt: Dr. Walter Bruch am BBZ St. Wendel
16. Januar 2022WeiterlesenGemeinsam mit ihren Lehrwerkmeistern Martin Plein und Jannik Alt haben die Schüler und Schülerinnen der beiden Werkstattklassen des technisch-gewerblichen Bereichs der Dr.-Walter-Bruch-Schule in St. Wendel etwas Einzigartiges geschaffen: ein Portrait des Namensgebers Dr. Walter Bruch, eingebrannt in eine Tafel aus Holz. Voller Stolz präsentierten die Schüler und Schülerinnen dieses aufwendig hergestellte Kunstwerk nach zweiwöchiger Arbeit. Um das Bild Dr. Walter
GLÜCKWUNSCH – Dr.-Walter-Bruch-Schule belegte von allen saarländischen Schulen den 2. Platz im Schulwettbewerb bei der Ausbildungs- und Hochschulmesse „ABI-WAS DANN?“
18. Dezember 2021WeiterlesenAm 14. sowie am 15. September 2021 fand die diesjährige Ausbildungs- und Hochschulmesse „ABI – WAS DANN“ zum zweiten Mal coronabedingt digital statt. Die Fachmesse ist u. a. ein Treffpunkt der angehenden AbiturientInnen bzw. FachabiturientInnen mit zukünftigen Arbeitgebern, Hochschulen, Fachhochschulen und sonstigen Institutionen. Neben dem wichtigen Kontakt konnten die SuS auch ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten mittels digitalem Selbsttest ermitteln. Somit
Unterschiedliche Meinungen akzeptieren, Position beziehen, argumentieren – „Respect Coaches“ machen demokratische Werte für junge Menschen erlebbar
3. Dezember 2021WeiterlesenUnter dem Motto „Lass uns reden – Reden bringt Respekt“ hat der Jugendmigrationsdienst (JMD) beim Caritasverband Schaumberg-Blies e.V. mehrere Veranstaltungen zu den Themen „Fake-News“ und „Üble Nachrede“ aus dem Präventionsprogramm „Respect Coaches“ an der Dr.-Walter-Bruch-Schule veranstaltet. Durch die Förderung von Respekt und Toleranz und den Abbau von Vorurteilen soll nachhaltig zu einem gesunden Klassenklima und einem stärkeren Zusammenhalt in der
Vorstellung des Radführers „Von Sankt Wendel nach Le Grau du Roi (Mittelmeer)“ am Montag, 15.11.21, um 16:00 Uhr im Foyer des kaufmännischen Standortes
8. November 2021WeiterlesenUnter folgender Webadresse finden Sie eine Vorabveröffentlichung des sechssprachigen Radführers:https://www.radfuehrer-bbz-stwendel.de Seit 2015 gibt es am Beruflichen Oberstufengymnasium der Dr.-Walter-Bruch-Schule unter der Leitung von Werner Recktenwald ein Radprojekt. Ursprünglich stand der rein sportliche Aspekt im Vordergrund. Mit Schülergruppen wurden Radtouren von St. Wendel an die französische Mittelmeerküste sowie an die holländische Nordseeküste durchgeführt. Die Schüler haben stets lebenslange Erinnerungen mitgenommen. Für