Aktuelles
- allgemein (271)
- Bilder (1)
- Bilder Veröffentlichungen kfm (1.653)
- downloads (616)
- dwbscup2018 (11)
- InfoSchulformen (88)
- kaufmännischer Bereich (1)
- Klassenbilder kfm (179)
- Kooperationspartner-Logos (11)
- PDF-Dateien (2)
- Schulbuchausleihe (19)
- Schulbuchausleihe_K (70)
- Schulbuchausleihe_S (85)
- Schulbuchausleihe_T (27)
- Slider-Bilder (1)
- sozialpflegerischer Bereich (60)
- technisch-gewerblicher Bereich (4)
- Übersichten (23)
Erfolgreicher Schüler der Dr.-Walter-Bruch-Schule bei der saarländischen Schulmeisterschaft im Klettern und Bouldern
31. Mai 2023WeiterlesenBild (v. Judith Reinhardt): Amare Weisgerber bei den saarländischen Schulmeisterschaf-ten im Klettern und Bouldern 2023. Am 16.5.2023 fand in der KBA in Dudweiler die alljährliche Schülermeisterschaft im Klet-tern und Bouldern statt. Bei diesem Wettkampf traten insgesamt über 230 SchülerInnen aus unterschiedlichen Schulen des Saarlandes in drei Altersgruppen (je männlich und weiblich) gegeneinander an. Von der Dr.-Walter-Bruch-Schule, BBZ des Landkreises St.
Erfolgreiche Läuferinnen und Läufer der Dr.-Walter-Bruch-Schule beim Globus-Marathon 2023
22. Mai 2023WeiterlesenBild (v. Melanie Marx): Die erfolgreichen LäuferInnen der Dr.-Walter-Bruch-Schule beim Globus-Marathon 2023. Am 07.05.23 fand die 15. Ausgabe des Globus-Marathons in St. Wendel statt. Fast schon traditionsgemäß waren auch TeilnehmerINNen aus Schülerschaft und Kollegium am Start als Einzelläuferinnen oder in gemischten Laufteams, um sich mit der Uhr und den anderen Läufern zu messen. Bei guten Laufbedingungen und trockenem Wetter ging
Werkstattgespräch zum Internationalen Tag der PressefreiheitJournalismus macht Schule – SR-Redakteur zu Gast an der Dr.-Walter-Bruch-Schule
15. Mai 2023WeiterlesenBild (v. Edda Borré): Florian Mayer, Chefredakteur der Programmgruppe Zeitgeschehen und Politik beim Saarländischen Rundfunk. Unter dem Motto „Journalismus macht Schule“ hat die Dr.-Walter-Bruch-Schule am 3. Mai 2023, dem Internationalen Tag der Pressefreiheit, den Journalisten Florian Mayer zu ei-nem Werkstattgespräch mit den Schülerinnen und Schülern der Politik-Kurse des Ober-stufengymnasiums eingeladen. Florian Mayer ist aktuell Chefredakteur der Programm-gruppe Zeitgeschehen und Politik
SchülerInnen des Oberstufengymnasiums der Dr.-Walter-Bruch-Schule spenden für Tierheim
15. Mai 2023WeiterlesenBild (v. Christiane Werner): Die SchülerInnen der Einführungsphase des Beruflichen Oberstufengymnasiums der DWBS und ihre Lehrerinnen Susanne Krieger und Nathalie Noss bei der Spendenübergabe an das Tierheim Linxbachhof in Niederlinxweiler. Am 21.04.2023 machten wir uns, 14 SchülerInnen der Klassenstufe 11 des Oberstufen-gymnasiums Gesundheit und Soziales mit unseren Lehrerinnen Nathalie Noss und Susanne Krieger, auf den Weg zum Tierheim “Linxbachhof“ in
ABITUR nach drei Jahren – mit Profil | FACHHOCHSCHULREIFE nach zwei Jahren
24. April 2023WeiterlesenBild (v. Repia Poyraz, v. l. n. r.): Jacques Matheis (stellv. Abteilungsleiter des Beruflichen Oberstufengymnasiums der DWBS), Kirsten Prams (stellv. Schulleiterin der DWBS) und Nadine Nicolay (stellv. Abteilungsleiterin der kaufmännischen Schulen der DWBS). Am Beruflichen Oberstufengymnasium der Dr.-Walter-Bruch-Schule in St. Wendel werden in der Einführungsphase neue Klassen gebildet mit Schülern aus vielen verschiedenen Zubringerschulen. Natürlich werden soweit möglich auch Wünsche,
Bienvenue en Sarre! Seit vielen Jahren findet zum ersten Mal wieder ein Schüleraustausch mit Frankreich an der Dr.-Walter-Bruch-Schule statt
23. April 2023WeiterlesenBild (v. Evi Zarth): Die deutsch-französische Austauschgruppe bei der Ringwall-Führung mit anschließendem Besuch des Keltendorfs in Otzenhausen. Voller Vorfreude und Aufregung warteten 12 Schüler*innen am St. Wendeler Bahnhof auf ihre 14 französischen Austauschschüler*innen des Lycée Arbez Carme in Oyonnax, die trotz Streiks in Frankreich ihre einwöchige Reise zum ersten Schüleraustausch an der Dr.-Walter-Bruch-Schule seit 1997 antraten. Schulleiter Hubert Maschlanka begrüßte
Hauswirtschaft als verbindender Sektor am BBZ St. Wendel
28. März 2023WeiterlesenFoto: Preisträger/-innen mit Claudia Forster-Bard, Birgit Jenni, Maria Fier (MBK), Uwe Luther (LK WND), Dirk Kiefer (LK WND) Unsere Lehrkräfte Birgit Jenni und Claudia Forster-Bard brachten beim Tag der Hauswirtschaft an unserer Schule verschiedene Aspekte des Fachbereichs zur Sprache: Schnittstellen mit der Berufsfachschule für Haushaltsführung und ambulante Betreuung (HAB), den Berufsfachschulen Gesundheit und Soziales (BFS 1 und 2), der Fachschule
Gastschüler aus Frankreich an der Dr.-Walter-Bruch-Schule
27. März 2023WeiterlesenWir begrüßen ganz herzlich unsere Gastschüler und die betreuenden Lehrkräfte, Frau Arroyo und Herrn Gondran, vom Lycée Arbez Carme in Oyonnax , die die nächste Woche im Rahmen eines Schüleraustauschs bei uns an der Dr.-Walter-Bruch-Schule verbringen werden.
Neue Schulform „Berufsfachschule Ganztagsbetreuung“ GTB
15. März 2023WeiterlesenNeue Schulform „Berufsfachschule Ganztagsbetreuung“ GTB Fachkräfte in der Ganztagsbetreuung können in allen Bereichen der Ganztagesbetreuungsangebote tätig werden. Diese sind in der Regel Freiwillige Ganztagsschulen (FGTS), (teil-)gebundene Ganztagsschulen (GGTS) sowie Horte. Insbesondere mit dem 2026 eintretenden Recht auf Ganztagsgrundschulbetreuung wird der Bedarf an Fachkräften im Bereich der Betreuung an den Grundschulen steigen. Um diesen Fachkräftebedarf zu decken, soll voraussichtlich zum
Der Leistungskurs Elektrotechnik des Beruflichen Oberstufengymnasiums der Dr.-Walter-Bruch-Schule in St. Wendel besucht das Werk der HIL in Sankt Wendel
3. Februar 2023WeiterlesenFoto (v. l. n. r.): Jürgen Bost (Abteilungsleiter Ausbildungswerk), Bernd Schön Lehrer), Milita Urbonaite, Linus Riedschy, Nicolas Maitrot, Lars Cieslak (Lehrer), Philipp Vogt, Taron Sommer, Mathis Reichardt Direkt bei unserer Ankunft wurden wir von zwei sehr freundlichen Abteilungsleitern der Ausbildungswerkstatt der Bundeswehr empfangen. Zuerst besuchten wir die Lehrwerkstatt, in der Auszubildende ihre fachpraktische Berufsausbildung absolvieren. Für uns Schüler war dies
Der Leistungskurs Elektrotechnik des Beruflichen Oberstufengymnasiums der Dr.-Walter-Bruch-Schule in St. Wendel besucht die AG der Dillinger Hüttenwerke
3. Februar 2023WeiterlesenFoto (v. l. n. r.): Bernd Schön, Milita Urbonaite, Taron Sommer, Mathis Reichardt, Linus Riedschy, Nicolas Maitrot, Philipp Vogt, Lars Cieslak Am Eingangstor begrüßte uns Herr Huff als Vertreter der AG der Dillinger Hüttenwerke. Herr Huff geleitete uns in einen Präsentationsraum, wo er von Herrn Dipl. Ing. Manfred Engel (i. R.) abgelöst wurde, der die Führung nun übernahm und uns zunächst
Dr.-Walter-Bruch-Schule erfolgreich rezertifiziert!
23. Januar 2023WeiterlesenDie Beauftragten für Qualitätsmanagement zusammen mit der Schulleitung der Dr.-Walter-Bruch-Schule, Bernd Schön, Hubert Maschlanka, Yvonne Jost, Jens Schneider und Kirsten Prams (v. l. n. r., Bild von Petra Rauber-Henkes). Gleich in der ersten Schulwoche des neuen Jahres wurde das Berufsbildungszentrum des Land-kreises St. Wendel durch das Unternehmen Certqua nach DIN ISO 9001-2015 erfolgreich rezertifi-ziert. Dieses Zertifikat beinhaltet regelmäßige Kontrollen der
Dr.-Walter-Bruch-Schule sammelt beim Adventscafé für den guten Zweck
19. Januar 2023WeiterlesenNach zwei Jahren pandemiebedingter Pause veranstaltete die Dr.-Walter-Bruch-Schule, Berufsbildungszentrum des Landkreises St. Wendel, zum 16. Mal vor Beginn der Weihnachtsferien ein Adventscafé, zu dem alle Schüler:innen und Lehrer:innen eingeladen waren. Das Organisations-Team, bestehend aus den Religionslehrerinnen und -lehrern Heike Feis, Heike Pfaff-Welker, Sascha Dierstein und Andreas Rückher sowie Schülerinnen und Schülern, bot an zwei Tagen süße Waffeln, allerlei Kuchensorten und